plan art Architekturbüro für Hochbau logo
logo
logo
logo
  • Profil
  • KONTAKT

NeubauForschungszentrum BA 1-3

Projektbeschreibung – 1. BA

Die Grundlage zum Entwurf bildet eine lichtdurchflutete offene Architektur. Durch die großzügige Gestaltung des Foyers mit einer Deckenöffnung über alle Geschosse im Eingangsbereich, welche den Aufzug sowie die Treppenanlage umschließt, wird die Begegnung gewährleistet. Eine strikte Abgrenzung der einzelnen Fachbereiche wird bewusst vermieden.

 

Die vorgelagerte Plazafläche unterstreicht diesen Aspekt in Bezug auf Begegnung, Offenheit und Transparenz. Die Außenflächen sollen ebenfalls zum Aufenthalt und Miteinander genutzt werden.

 

Das DFKI Gebäude bietet auf 6 Geschossen inkl. Parkebene im UG 4.200 m² Gesamtfläche, Büroräume für 102 Mitarbeiter, zusätzlich 11 großräumige HiWi-Räume und Labore, 4 klimatisierte Besprechungsräume sowie 4 Kreativzonen.

Im EG befinden sich neben dem Foyer mit Empfang ein 160 m² großer teilbarer Hörsaal bzw. Seminarraum sowie ein von der angrenzenden Plaza einsehbarer Showroom zur Präsentation von DFKI Exponaten. Im DG befinden sich ein 47 m² großer Multifunktionsraum sowie Küche und Dachterrasse.

Projektbeschreibung – 2. BA

Anfang 2009 erhielten wir, das Planungsteam um das Büro plan art GmbH, zuständig für die Architektur, das Ingenieurbüro N+M Kaiserslautern für die Elektroplanung und das Ingenieurbüro Sappok Pirmasens für die Haustechnikplanung sowie das Büro WZ- Ingenieure für die Baustatik, den Zuschlag in einer europaweiten Ausschreibung der Architekten- und Planungsleistungen.

 

Auf Grundlage von weiterem Flächenbedarf wurde die Vision eines 2. Bauabschnittes immer greifbarer. Das bereits im 1. Bauabschnitt vorgelegte Gesamtkonzept konnte nunmehr seine Umsetzung finden. Es entstand ein Gebäude, das in seiner Architektursprache und –form dem des 1. Bauabschnittes entspricht. Ein harmonisches Fortführen des Bewährten wurde hier angestrebt. Die Grundlage zum Entwurf bildete eine lichtdurchflutete offene Architektur. Die vorgelagerte Plazafläche unterstreicht diesen Aspekt in Bezug auf Begegnung, Offenheit und Transparenz als Grundlage eines optimalen Arbeitsumfeldes.

Projektbeschreibung – 3. BA

… folgt noch.

Projektname

Deutsches Forschnungszentrum für
Künstliche Intelligenz 1. BA (DFKI) // Neubau

Entwurfsverfasser

plan art GmbH // Kaiserslautern

Bauleitung

plan art GmbH // Kaiserslautern

Standort

Trippstadter Straße // Kaiserslautern

Bauzeit – 1. BA

2005 – 2007

Bauvolumen – 1. BA

BGF: ca. 5.804 m²
BRI: ca. 20.057 m³

Baukosten – 1. BA

6,9 Mio. €

Bauzeit – 2. BA

2009 – 2011

Bauvolumen – 2. BA

BGF: ca. 7.176 m²
BRI: ca. 23.236 m³

Baukosten – 2. BA

5,8 Mio. €

Bauzeit – 3. BA

2018 – ????????

Bauvolumen – 3. BA

BGF: ca. 3.300 m²
BRI: ca. 11.500 m³

Baukosten – 1. BA

4,8 Mio. €

Bauherr

Deutsches Forschnungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH

  • Sattelkammer - Heidelberger Schloss
  • Büro- und Geschäftshaus Köln

Privacy Preference Center

Privacy Preferences

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner